3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.07.2011 / Inland / Seite 4

Der grüne Vordenker

In Berlin präsentiert sich Winfried Kretschmann als Wirtschaftsliberaler

Rainer Balcerowiak
In Wirtschaftskreisen beobachtet man den ersten grünen Landesministerpräsidenten sehr genau. Schließlich sei Winfried Kretschmann ein »Mann, der Geschichte schreibt«, begrüßte ihn der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin, Eric Schweitzer, am Donnerstag. Die IHK hatte Kretschmann ins »Ludwig-Erhard-Haus« eingeladen, damit er seine wirtschaftspolitischen Zielvorstellungen erläutert. Unter den Gästen waren nicht nur zahlreiche Manager örtlicher Unternehmen, sondern auch jede Menge alter und neuer Politprominenz, wie Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und der langjährige SPD-Chefstrippenzieher in der Stadt, Peter Strieder.

Für Schweitzer ist Kretschmann ein Beleg für die These: »Wer mit 20 nicht links ist, hat kein Herz, und wer mit 30 noch links ist, hat keinen Verstand«. Und so habe sich der seit dem 12. Mai amtierende baden-württembergische Ministerpräsident konsequent entwickelt: vom Aktivisten des Komm...

Artikel-Länge: 3977 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €