3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.06.2011 / Schwerpunkt / Seite 3

»Joaquín müßte längst wieder frei sein«

Keine Beweise gegen schwedischen Staatsbürger Joaquín Pérez Becerra. Gespräch mit Ramiro Orjuela

André Scheer
Ramiro Orjuela ist Rechtsanwalt in Bogotá. Auf Bitten der schwedischen Botschaft in Kolumbien hat er die Verteidigung des Ende April in Venezuela inhaftierten und an Kolumbien ausgelieferten Journalisten Joaquín Pérez Becerra übernommen

Sie sind Verteidiger von Joaquín Pérez Becerra. Wie ist die Lage ihres Mandanten?

Die Situation ist schwierig, denn die von der kolumbianischen Staatsanwaltschaft, der Polizei und der Regierung gegen Joaquín Pérez erhobenen Anschuldigungen sind schwerwiegend. Er soll Förderer und Finanzier des Terrorismus gewesen sein. Diese Vorwürfe sind absurd. Ich habe selbst seine Familie, seine Frau und Tochter, in Stockholm besucht und seine Wohnung gesehen. Er lebt unter sehr bescheidenen Verhältnissen, arbeitet als Kinderpfleger in staatlichen Einrichtungen und erhält dafür ein sehr bescheidenes Gehalt, so daß es unmöglich ist anzunehmen, daß er tatsächlich ein Finanzier des Terrorismus sein könnte.

Auf was für Beweise stützt sich ...


Artikel-Länge: 9123 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €