Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Die Goldmacher – Sport in der DDR (2/2)
»The miracle machine« nannten ausländische Sportfunktionäre voller Ehrfurcht und Neid den DDR-Sport. Zirka viertausend Medaillen waren es am Ende – bei Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften. Ziemlich viel für ein 17-Millionen-Volk. Der Film »Die Goldmacher« erzählt, wie der Sport mithalf, einen Staat zu bauen. Es geht angeblich nicht um die Reduktion des Phänomens DDR-Sport auf Doping und Stasi. Ok – aber was hat das eine eigentlich mit dem anderen zu tun, im internationalen Vergleich? Das Klügste zum Thema Sport kommt immer noch vom Franz: Schaumermal! RBB, 20.15Stimmen aus dem Iran
Der Kampf gegen das RegimeIn Syrien macht der Präsident seinem Familiennamen gerade keine Schande, der Aufruhr der iranischen Jugend, die im Juni 2009 als erste ein Zeichen gesetzt hatte, ist vorerst erstickt worden. Damals ...
Artikel-Länge: 2730 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.