Rückzug nach vorn
Zum achtzigsten Geburtstag von Erasmus Schöfer. Schönheit und Gerechtigkeit: Geht das zusammen? Einige Ansichten auf dem Weg durch vier Bände
Dietmar DathDer Schriftsteller Erasmus Schöfer hat zahlreiche Erzählungen, Hörspiele und Texte fürs Theater geschrieben. Er gehört zu den Mitgründern des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt und war für westdeutsche Sender sowie den Rundfunk der DDR tätig. Sein vierbändiger Romanzyklus »Die Kinder des Sisyfos« erzählt die Geschichte der westdeutschen Linken von 1968 bis zum Anschluß der DDR. Ein das Werk in verschiedenen Perspektiven aufschlüsselnder Begleitband mit Texten von Ilija Trojanow, Franziska Schößler, Jürgen Link, Volker Braun, Sabine Kebir und vielen anderen Autorinnen und Autoren wird von Thomas Wagner für den Dittrich-Verlag vorbereitet. Er trägt den Titel: »Im Rücken die steinerne Last. Unternehmen Sisyfos«. Am 4. Juni feiert Erasmus Schöfer in Köln seinen achtzigsten Geburtstag. Dietmar Dath gratuliert ihm mit dem folgenden Essay.
Es gibt einen Zyklus von historischen Romanen, die zusammen eine Zeit des zerfallenden Fortschritts und sich formierende...
Artikel-Länge: 21029 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.