Senat verschenkt Wohnraum an Investoren
Berliner Grünen-Bezirksbürgermeister wirft Landesregierung Ignoranz vor. Polizei räumt Haus
Frank BrendleDie Hausbesetzung erfolgte im Anschluß an eine Demonstration gegen die Wohnungspolitik des Senats. Die Besetzer kritisierten, daß die Immobilie im Wrangelkiez, der in den vergangenen Jahren zum trendigen Touristenviertel geworden ist, 1993 vom Land Berlin an die damals landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GSW verschenkt worden war. Im Schenkungsvertrag, der jW vorliegt, heißt es, eine Instandsetzung sei »umgehend nach Übernahme zu beginnen und innerhalb von zehn Jahren abzuschließen«. Weitere Klauseln sahen umfassenden Mieterschutz vor: Luxusmodernisierungen waren ausdrücklich untersagt, die Mieter sollten unterstützt werden, selbst Modernisierungsarbeiten durchzuf...
Artikel-Länge: 4203 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.