»Das war eine sozialpolitische Blitzkriegsstrategie«
Gespräch mit Wolfgang Richter. Über die Kritik der UNO an der Diskriminierung Ostdeutscher, die Ignoranz der Bundesregierung und die Zerstörung der Ordnung von Jalta
Arnold SchölzelProfessor Dr. Wolfgang Richter ist Friedensforscher und Vorsitzender der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V. (GBM) in Berlin
In den Mainstream-Medien wird die Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde (GBM) im allgemeinen als DDR-Nostalgie-Verein dargestellt. Das könnte man getrost ignorieren, aber 20 Jahre nach der Gründung ist die Frage berechtigt: Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert? Womit befaßt sich die G...
Artikel-Länge: 18789 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.