Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Und ewig sterben die Wälder
Der Zustand und die Zukunft der Wälder in Mitteleuropa und weltweitHübscher Titel, nun zu den Details: Der Wald stirbt – das erinnert an die immer noch unglaublich aktuelle F.-K.-Waechter-Karikatur »Der Papst kommt schon wieder«. Vor 30 Jahren waren fast alle Deutschen überzeugt, von Petra Kelly bis Helmut Kohl. Der Spiegel verkündete: »Wir stehen vor einem ökologischen Hiroshima.« Der Stern schrieb: »Die Reihen der Bäume lichten sich wie Armeen unterm Trommelfeuer.« Und der prominente Naturschützer Hubert Weinzierl war sich sicher: »Das Sterben der Wälder wird unsere Länder stärker verändern als der Zweite Weltkrieg.« Auch Filmemacher Michael Miersch glaubte seinerzeit an die katastrophalen Fehlprognosen. Um herauszufinden, wie es dazu kommen konnte, besucht er nun unter anderem einen Forstwissenschaftler, der damals beschimpft wurd...
Artikel-Länge: 2735 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.