Schrittweiser Abschied vom Ausstieg
CDU und FDP wollen AKW-Abschaltung verzögern. Keine Aussage zu Endlager
Reimar PaulUrsprünglich sollte der Bundesrat am 17. Juni abschließend das neue Atomgesetz beraten, zwei Tage nach Ablauf des wegen der Atomkatastrophe in Fukushima verhängten Moratoriums. Doch daraus wird nichts. Die Länderkammer soll sich nunmehr unmittelbar vor der parlamentarischen Sommerpause, nämlich am 8. Juli, mit der Sache befassen.
Das wäre nicht weiter dramatisch, wenn es bei dem versprochenen zügigen Atomausstieg bliebe. Doch mit jedem Tag, an dem das schwere Unglück in Japan mehr und mehr auf die hinteren Zeitungsseiten gedrängt wird oder ganz aus den Medien verschwindet, erlahmt auch die Bereitschaft von Union...
Artikel-Länge: 3377 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.