3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.04.2011 / Inland / Seite 4

Sammeln lädt zum Hacken ein

Datenschützer fordern Konsequenzen aus neuesten Fällen von Informationsmißbrauch bei Sony und Apple. Linkspartei verweist auf staatliche Schnüffelei

Ralf Wurzbacher
Angesichts der neuesten Datenschutzskandale bei den Elektronikriesen Sony und Apple hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, eine Verschärfung der globalen Standards im Umgang mit sensiblen Kundeninformationen gefordert. Nötig seien keine anderen Gesetze, »wir brauchen aber stärkere internationale Instrumente, um den Datenschutz zu gewährleisten«, sagte Schaar am Donnerstag im ARD-»Morgenmagazin«. Dagegen mahnt der Leiter des Unabhängigen Datenschutzzentrums Schleswig-Holstein (ULD), Thilo Weichert, auch auf nationaler Ebene bestehe Handlungsbedarf. Weltkonzerne wie Sony, Facebook und Google seien hierzulande faktisch nicht für Versäumnisse haftbar zu machen, kritisierte er in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Von der Bundesregierung erwarte er deshalb, »das deutsche Datenschutzrecht endlich auf die Höhe der Zeit zu bringen«.

Für Aufregung sorgt insbesondere ein riesiges Datenleck in Sonys Playstation-Netzwerk (PSN), von dem bis zu...

Artikel-Länge: 4351 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €