3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.04.2011 / Feminismus / Seite 15

Blick über den Tellerrand

UN-Weltbevölkerungskonferenz 1994: Bilanz der Sexualwissenschaft

Anna Bock
Im Januar 2010 – 15 Jahre nach der Kairoer Konferenz für Bevölkerung und Entwicklung – zog eine Fachtagung des Instituts für angewandte Sexualwissenschaft der Hochschule Merseburg Bilanz der bisherigen Errungenschaften und weiterhin existierenden Mißstände. Dazu ist jetzt ein Tagungsband mit dem etwas sperrigen Titel »Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte. Nationale und internationale Perspektiven« erschienen, der die Entwicklungen seit 1994 beleuchtet.

Es werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt: sexuelle und reproduktive Rechte, interkulturelle Perspektiven sexueller Selbstbestimmung– in diesen Kapiteln geht es vor allem um eine Auseinandersetzung mit dem Islam –, sexuelle Orientierung sowie politische und rechtliche Perspektiven. In fast allen Texten werden auch internationale Aspekte einbezogen. Die Autorinnen und Autoren gehen ihre Themen mit einem fachspezifisch an. Für Einsteiger oder Nichtsexualwissenschaftler si...

Artikel-Länge: 4869 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €