3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.04.2011 / Sport / Seite 16

Ehrung für Täve?

»Anerkannte Dopingopfer« protestieren

Klaus Huhn
Täve Schur, der gerade unter Jubel seinen 80. Geburtstag feierte, ist wieder in die Schlagzeilen geraten, diesmal allerdings als »zentrale Propagandafigur des kriminellen DDR-Sports«. So wurde er in der Berliner Zeitung (Donnerstagausgabe) von Karin Bühler, die sich bei dieser Gelegenheit als Sprecherin einer »Gruppe anerkannter DDR-Dopingopfer« vorzustellen schien, mit einem unkommentierten Zitat dieser Gruppe bezeichnet. Der Anlaß: Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hatte angekündigt, die Jenaer Sprinterin Renate Stecher und Täve demnächst in die »Halle des Ruhms« aufnehmen zu wollen, jene »Gruppe« hatte dagegen wortreich protestiert, und Karin Bühler hatte dem Protest außergewöhnliche Aufmerksamkeit geschenkt.

Kostprobe des von ihr bevorzugten Stils: Renate Stecher »siegte bei den Spielen des sogenannten Klassenfeinds in München auf der 100- und 200-m-Strecke. Die Listen sagen nichts aus über die Grundlagen ihres Erfolgs, der nach Lage der Akten offenba...

Artikel-Länge: 3038 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €