Entwicklung statt Rüstung
Weltweiter Aktionstag: Ingenieure und Wissenschaftler fordern drastische Kürzung der Militärhaushalte
Anlaß war der weltweite Aktionstag gegen Militärausgaben. Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI hatte am Vortag Rekordzahlen veröffentlicht: 1,6 Billionen Dollar wurden demnach im vergangenen Jahr weltweit für Rüstungsgüter ausgegeben. Als Spätfolge der Finanzkrise fiel der Anstieg mit 1,3 Prozent geringer aus als in den Jahren 2001 bis 2009. In den USA, deren Rüstungsausgaben weltweit mit 698 Milliarden Dollar am höchsten sind, betrug er allerdings 2,8 Prozent.
»Unterdessen sind die UN-Millenniumsziele in Vergessenheit geraten«, sagt INES-Sprecher Rei...
Artikel-Länge: 2854 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.