Rivalen unter sich
Ihre erste große Auslandsreise führt Brasiliens Präsidentin nach China. Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner sollen gestärkt werden
Andreas Knobloch, Mexiko-StadtChina hat sich in den vergangenen Jahren zu Brasiliens wichtigstem Handelspartner, noch vor den USA, entwickelt. 2010 war die Volksrepublik zugleich größter Investor in dem südamerikanischen Land. Umgerechnet mehr als 30 Milliarden US-Dollar flossen aus Peking. Für Chinas stetig wachsende Wirtschaft ist Brasilien eine bedeutende Rohstoffquelle. Öl, Eisenerz und Sojabohnen machen 80 Prozent der chinesischen Importe aus der größten Volkswirtschaft Südamerikas aus. In die Erschließung dieser Ressourcen fließen zugleich 90 Prozent der Investitione...
Artikel-Länge: 5373 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.