Freibrief für Intervention
Es bestehen starke Zweifel, ob die Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrats mit dem Völkerrecht vereinbar ist. Tatsächlich handelt es sich um einen Angriffskrieg
Klaus HartmannAm 4. April richtete der Bundesvorsitzende des Deutschen Freidenkerverbandes e. V., Klaus Hartmann, unter dem Titel »Aggression gegen Libyen beenden! Völkerrecht verteidigen!« einen offenen Brief an die Fraktionen des Bundestages:
Seit dem 19. März 2011 führt eine Allianz unter Führung Frankreichs, Großbritanniens und der USA einen Interventionskrieg gegen die Libysch-Arabische Dschamahirija. Die Interventionsmächte sind dabei, eine Anschlußoperation unter Führung der NATO zu organisieren.Die öffentliche Begründung der Militäroperation stützt sich auf die Behauptung, daß unter der Führung des Obersten Muammar Al-Ghaddafi (der unsinnigerweise als »Machthaber« bezeichnet wird, obwohl er kein Staatsamt bekleidet) eine Demokratiebewegung mit solch brutaler Gewalt niedergeschlagen werde, daß ein Eingreifen aus humanitären Gründen geboten sei. Die Angriffe dienten dem Schutz von Zivilisten. Die Diskrepanz zwischen dieser Darstellung und der objektiven Situati...
Artikel-Länge: 9105 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.