Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
05.04.2011 / Inland / Seite 4
Angst vor dem »Tarifknast«
Berlin: Sparten- und Berufsgewerkschaften protestieren gegen Pläne, das Streikrecht einzuschränken. Koalitionsausschuß will heute über Tarifeinheitsgesetz beraten
Rainer Balcerowiak
Es war ein buntes Bild vor dem Kanzleramt in Berlin. Einige hundert
Gewerkschafter waren am Montag dem Aufruf des Deutschen
Beamtenbundes (dbb tarifunion) und des Marburger Bundes (MB)
gefolgt, um gegen die Pläne zu einem Tarifeinheitsgesetz zu
protestieren, die heute im Koalitionsausschuß der
Bundesregierung beraten werden. Viele dbb-Gewerkschaften hatten
kleine Abordnungen geschickt, die mit ihren Organisationsfahnen und
-jacken Präsenz zeigten. Stark vertreten wa...
Artikel-Länge: 3950 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €