3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.04.2011 / Feuilleton / Seite 13

Der Losgelassene

So alt wie das Kino: Eine Erinnerung an den Charakterclown Curt Bois

F.B. Habel
Es ist Mitte der achtziger Jahre. Der uralte Geschichtenerzähler Homer irrt an der Seite des Engels Cassiel (Otto Sander) durch eine Stadtwüste. »Ich kann den Potsdamer Platz nicht finden! Nein, ich meine hier… Das kann er doch nicht sein! Denn am Potsdamer Platz, da war doch das Café Josty …« So hat man Curt Bois in Wim Wenders’ »Der Himmel über Berlin« in Erinnerung. Curt Bois, der für diese Rolle den Europäischen Filmpreis erhielt, war der einzige deutsche Schauspieler, der in allen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor seinem Publikum gestanden hatte – von 1908 bis zu seinem Tod 1991. Als Homer war er schon eine mythische Erscheinung, »weder Engel noch Mensch, sondern beides zugleich, denn er ist so alt wie das Kino«. So zitiert Michael Wedel Wim Wenders in seinem Buch »Filmgeschichte als Krisengeschichte«, in dem er Curt Bois ein wesentliches Kapitel gewidmet hat.

Tatsächlich ist der Schauspieler, Autor und Regisseur, der he...

Artikel-Länge: 6601 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €