Budgetsanierung durch Lohndumping
US-Bundesstaat Ohio will Streikrecht und Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst per Gesetz abschaffen
Simon LoidlDas neue Gesetz, das vergangenen Donnerstag vom republikanischen Gouverneur von Ohio, John Kasich, unterzeichnet wurde, betrifft 350000 Angestellte des öffentlichen Dienstes, darunter – im Gegensatz zu Wisconsin – auch Polizeibeamte und Feuerwehrleute. Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes dürfen zwar weiterhin Löhne verhandeln, zentrale Bereiche von Arbeitsverträgen – etwa Krankenstandsregelungen oder Pensionsabkommen – sind jedoch künftig von Tarifverhandlungen ausgenommen. Außerdem sollen automatische Lohnerhöhungen abgeschafft und durch leistungsbezogene Einmalzahlungen ersetzt werden.
Herzstück der Gesetzesvorlage ist wie in Wi...
Artikel-Länge: 3376 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.