Die Genozid-Lüge
Luftschläge gegen Libyen und Gaza:
Werner PirkerDie israelische Führung hat nicht einmal den Anschein zu erwecken versucht, dem arabischen Aufruhr Sympathie entgegenzubringen. Indem man etwa gemeint hätte, daß es für die bislang einzige Demokratie in Nahost doch von Vorteil wäre, wenn auch in der arabischen Welt die Demokratie Einzug hielte. So aber überwiegt im Gegenteil die Befürchtung, daß die arabische Demokratie nicht gut für Israel sein könne, da Araber in freier Selbstbestimmung zu jeder Gemeinheit bereit seien. Angesichts der westlichen Militärintervention gegen Libyen dürfte man in Israel die Situation inzwischen wieder etwas entspannter betrachten. Der Westen zeigt Flagge, besteht gegenüber den arabischen Bestrebungen nach Selbstbestimmung entschieden auf dem Prinzip der Fremdbestimmung.
Und während die Luftarmada der »Koalition der Willigen« einen souveränen Staat an den Rand seiner Existenz zu bomben gedenkt, fliegen Kampfjets in exzessiver Auslegung des israelischen Selbstverteidigungs...
Artikel-Länge: 3175 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.