Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
18.03.2011 / Inland / Seite 8
»In Hessen drohen drastische Kürzungen«
Kommt die »Schuldenbremse« bei der Volksabstimmung am 27. März durch, würde das den Sozialabbau erleichtern. Ein Gespräch mit Simon Aulepp
Herbert WulffSimon Aulepp ist Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Kassel und kandidiert dort für die Linkspartei zur hessischen Kommunalwahl am 27. März
Sie rufen dazu auf, bei der hessischen Kommunalwahl am 27. März nicht nur die Linke zu wählen, sondern zugleich bei der Volksabstimmung zur »Schuldenbremse « mit Nein zu stimmen. Warum?
Die Einführung der »Schuldenbremse« dient der Landesregierung zur Rechtfertigung ihrer Kürzungspolitik. Ein posi...
Artikel-Länge: 4350 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €