3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.03.2011 / Sport / Seite 16

Die Gewinnerfunktion

Das berühmte SEZ in Berlin wird dreißig

Ronald Kohl
Es ging auch ohne Fastfood. Ab Mitte der siebziger Jahre stieg der Anteil übergewichtiger Kinder und Jugendlicher in der DDR bedenklich an, von den Erwachsenen ganz zu schweigen. Wobei die »wirklichen Probleme«, wie der Anthropologe Konrad Zellner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena versichert, »erst in den neunziger Jahren auftraten. Also nach der Wende.«

Die wohlstandsgenährte, optisch ersichtliche Unsportlichkeit bewegte die Gemüter auf höchster Ebene. Der Eröffnung des Sport- und Erholungszentrums (SEZ) in der Hauptstadt der DDR an der Ecke Leninallee/Dimitroffstraße (heißen heute Landsberger Allee/Danziger Straße) am 20. März 1981 lag ein Ministerratsbeschluß zugrunde, in dessen Vorfeld es im Politbüro heftige Diskussionen gegeben hatte. Schließlich war klar gewesen, daß die als Sonderbauvorhaben eingestufte Errichtung einer großflächigen Freizeitanlage von internationalem Spitzenniveau die Devisenkasse arg beuteln würde. Um jedoch den Staat...

Artikel-Länge: 5089 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €