»Wir atmeten den Tod«
Vorabdruck. Sabra und Schatila. Ein Augenzeugenbericht
Robert FiskDie palästinensischen Flüchtlingslager Sabra und Schatila im Libanon wurden im September 1982 zum Schauplatz eines der gräßlichsten Verbrechen der letzten Jahrzehnte. Unter den Augen der israelischen Besatzungstruppen ermordeten libanesische Phalangisten Hunderte Zivilisten. Unter den ersten Zeugen vor Ort waren der britische Journalist Robert Fisk und seine Kollegen Loren Jenkins (von der Washington Post) und Karsten Tveit (vom norwegischen Radio). Der Wiener Promedia Verlag veröffentlicht in diesen Tagen, aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Heiser und mit einer Einleitung versehen von Stefan Kraft, Robert Fisks Erinnerungen an das Massaker. Der Autor schildert eindringlich das Grauen in den Lagern und begibt sich auf eine politische Spurensuche nach den Tätern. jW veröffentlicht einen Auszug aus dem Text vorab.
»Schwangere Frauen werden Terroristen gebären; wenn die Kinder groß sind, werden sie Terroristen sein.«
Ein Phalangist nach dem Massaker v...
Artikel-Länge: 24685 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.