Eiserne Traditionen
Deutschlands Adel und Akademiker
Dietmar SpenglerAls sich die geballte Geistespotenz der Nation zu Wort meldete, war der Mann zwar längst »waidwund geschossen«. Aber die Professoren hatten gewichtige Gründe, ihre Blitze vom akademischen Olymp zu schleudern. Das Privilegien- und Ehrgefüge des eigenen Standes war in Gefahr! Ein Heer von Doktoranden wurde aufgeboten, dem Verfall des Akademismus Einhalt zu gebieten. Über Nacht formierte sich die geistige Elite, die politische in die Schranken zu weisen; dem Häretiker die rote Karte zu zeigen. Ein Jammer, diese geballte Wut verschwendet zu sehen.
Wo war der Akademikerprotest, als es darum ging, den sozialen Staat zu schützen gegen Schröder, Clement, Steinbrück und Co.? Wo war er, als das Gesundheitssystem...
Artikel-Länge: 4155 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.