Klare Kante in Madison
Widerstand staatlich Beschäftigter im US-Bundesstaat Wisconsin gegen Kahlschlagpläne des Gouverneurs hält an. Polizei verweigert Befehle
Rainer RuppHeute sind in der Privatwirtschaft der Vereinigten Staaten noch knapp sieben Prozent der Beschäftigten gewerkschaftlich organisiert. Das ist eine fast zu vernachlässigende Größe. Anders im öffentlichen Dienst. Dort sind noch 35 Prozent der Angestellten Gewerkschaftsmitglieder. Grund genug für die Republikaner, genau dort anzusetzen.
Als Speerspitze des Angriffs auf die Rechte der Arbeiter und Angestellten hat sich der aus der »Tea Party«-Bewegung hervorgegangene Gouverneur von Wisconsin, Scott Walker, in Stellung gebracht. Im vergangenen November gewählt, kündigte er mit Amtsübe...
Artikel-Länge: 5314 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.