3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.03.2011 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Klare Kante in Madison

Widerstand staatlich Beschäftigter im US-Bundesstaat Wisconsin gegen Kahlschlagpläne des Gouverneurs hält an. Polizei verweigert Befehle

Rainer Rupp
Die dem US-Kapital besonders nahestehende Republikanische Partei scheint fest entschlossen: Der Sozialabbau muß forciert werden. Zugleich soll den Resten der US-Gewerkschaftsbewegung der Todesstoß verpaßt werden. Die »Unions« sind durch jahrzehntelange Attacken bereits stark dezimiert und politisch gezähmt. Doch das reicht den politischen Erben von George W. Bush offenbar nicht.

Heute sind in der Privatwirtschaft der Vereinigten Staaten noch knapp sieben Prozent der Beschäftigten gewerkschaftlich organisiert. Das ist eine fast zu vernachlässigende Größe. Anders im öffentlichen Dienst. Dort sind noch 35 Prozent der Angestellten Gewerkschaftsmitglieder. Grund genug für die Republikaner, genau dort anzusetzen.

Als Speerspitze des Angriffs auf die Rechte der Arbeiter und Angestellten hat sich der aus der »Tea Party«-Bewegung hervorgegangene Gouverneur von Wisconsin, Scott Walker, in Stellung gebracht. Im vergangenen November gewählt, kündigte er mit Amtsübe...



Artikel-Länge: 5314 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €