Freiheit ohne Land
Vor 150 Jahren verfügte Zar Alexander II. Abschaffung der Leibeigenschaft in Rußland
Nick BraunsEine kleine Klasse adliger Gutsbesitzer hatte im Zarenreich nahezu unbegrenzte Macht über die Masse leibeigener Bauern. Erhebungen von Leibeigenen gegen ihre mit Folter und Auspeitschung erzwungene Sklaverei waren seit den 1840er Jahren zu einer regelrechten »Epidemie« – so schrieb Karl Marx 1858 – geworden. Laut einer Statistik des Innenministeriums wurden jährlich rund 60 Adlige von Leibeigenen ermordet. Während des Krimkrieges 1853–55 hatten sich die Bauernaufstände erneut verschärft. Schließlich hatte die Kriegsniederlage der aus analphabetischen leibeigenen Ba...
Artikel-Länge: 8636 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.