Bulldozer mit Ziel USA
Dank willfähriger Gewerkschaften setzt der Fiat-Konzern seinen Frontalangriff auf die Beschäftigten fort und plant gleichzeitig den Absprung nach Detroit
Raoul RigaultWeder eine Großdemonstration Mitte Oktober in Rom mit mehreren zehntausend Teilnehmern noch der überraschend hohe Nein-Stimmen-Anteil – trotz angedrohter Schließung – beim Referendum über das Vorstandsdiktat im Stammwerk Turin-Mirafiori (47 Prozent) noch der landesweite Streik von FIOM und linken Basisgewerkschaften am 28. Januar konnten Marchionnes Durchmarsch bislang stoppen. Die Kritiker des aggressiven Kurses im Unternehmerlager sind angesichts des erfolgreichen Vorgehens fast verstummt. Statt dessen finden sich imme...
Artikel-Länge: 5053 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.