Ein Buch für vier Tage
Ein Trotzki-Roman für Papierschnipsel: Auf der Buchmesse in Havanna stellte Leonardo Padura sein neues Werk vor
Johannes Schulten, HavannaIn Kuba, so scheint es, haben ihn fast alle gelesen. Doch nur die wenigsten haben einen seiner Titel im Wohnzimmerregal stehen. Die Bücher werden nur in kleinen Auflagen gedruckt und sind entsprechend schwer zu finden, zumindest wenn sie in Moneda Nacional bezahlt werden können. Eine Freundin sagt, ein Buch von Padura habe man vier Tage: An dreien werde es gelesen, am vierten müsse es an den Besitzer zurückgegeben werden.
In seiner auch in Deutschland sehr beliebten Krimitetralogie »Das Havanna-...
Artikel-Länge: 3851 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.