3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2011 / Ausland / Seite 6

Krisenausschuß nach Abidjan

AU-Gipfel: Hochkarätige Delegation soll den Konflikt in Côte d’Ivoire lösen

Raoul Wilsterer
Zum sechzehnten Mal trafen sich Afrikas Staats- und Regierungschefs zu einem Gipfel –mit Routine indes hatten die zweitägigen Beratungen im äthiopischen Addis Abeba, die am Montag abend zu Ende gehen sollten (nach jW-Redaktionsschluß), nichts zu tun. Das lag an den von der Aktualität bestimmten Themen – zuvorderst die dramatische Lage in den Maghreb-Staaten und Ägypten. Die Aufstände ebendort prägten das Kongreßgeschehen, selbst wenn sie nicht zur Behandlung auf der Tagesordnung standen. Dabei demonstrierten die Aussagen sowohl des scheidenden Kommissionspräsidenten der Afrikanischen Union (AU), Jean Ping, als auch von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ein Stück Hilflosigkeit. So sprach Ping davon, daß die ägyptischen Ereignisse »mit großer Aufmerksamkeit verfolgt« würden.

Weitere Krisenlagen prägten die Agenda. Ob allerdings die dazu von den Repräsentanten und Vertretern der 53 AU-Staaten ins Auge gefaßten Maßnahmen realisierbar sind, steht auf...

Artikel-Länge: 3972 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €