Verworrene Vorschläge
Berlin: IHK präsentiert Zukunftskonzept für S-Bahn-Betrieb. Ausschreibung von Teilnetzen soll Monopol verhindern
Rainer BalcerowiakEin Sturm ganz anderer Art ist mittelfristig zu erwarten. Denn der Berliner Senat will noch im ersten Halbjahr entscheiden, ob der Betrieb der S-Bahn für die Periode nach Auslaufen des Verkehrsvertrages mit der Deutschen Bahn Ende 2017 teilweise ausgeschrieben wird. Die Zeit drängt, denn neue Züge müßten entwickelt und gebaut werden. Die gibt es nicht von der Stange, da die Berliner S-Bahn ein technisches Unikat ist. In der Landespolitik wird auch die Möglichkeit der Übernahme des Betriebs durch die landeseigene Verkehrsgesellschaft BVG diskutiert.
Wie nicht anders zu erwarten, plädiert die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) vehement für eine Ausschreib...
Artikel-Länge: 4088 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.