Zerrissenes Land
Hintergrund. Zur Vorgeschichte des Referendums über die Unabhängigkeit des Südsudan
Jan KöstnerNach der Zerschlagung des Mahdi-Staats 1898 durch die britische Armee wurde der Sudan de jure unter gemeinsame Verwaltung von Ägypten und Großbritannien gestellt, de facto jedoch in eine britische Kolonie verwandelt.
Im Interesse der britischen Textilindustrie sollte der Sudan in einen Baumwollproduzenten transformiert werden. Da die Kolonialverwaltung sich darüber im klaren war, daß die drückenden Lasten für die Bauern eine Hauptursache für den Mahdi-Aufstand (1881–85) waren, wurde eine Modernisierung der Landwirtschaft eingeleitet. Im Prozeß der Landregistrierung zur Schaffung von Privateigentum entstanden für religiöse oder ethnische Führer – bisher Verwalter des Landes – Möglichkeiten, zu Eige...
Artikel-Länge: 24348 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.