Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Aufschwung kommt bei den Jugendlichen nicht an«
Linke Jugendverbände diskutieren am Samstag in Berlin über Mängel im Ausbildungssystem. Ein Gespräch mit Björn Schmidt
Mirko KnocheBjörn Schmidt ist Vorsitzender der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend
Gemeinsam mit anderen Jugendverbänden veranstaltet die SDAJ auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin eine Diskussionsrunde zum Thema »Bildung und Ausbildung im Abschwung?«. Warum ist eine solche Debatte notwendig?Es gibt einen krassen Gegensatz zwischen den regierungsoffiziellen Bekanntmachungen und der tatsächlichen Lage arbeitender und lernender Jugendlicher in Deutschland. Allerorten wird zwar das Ende der Krise gefeiert – die Lebenssituation von Schülern, Auszubildenden und Studierenden ist aber dramatischer denn je. Das zeigt sich an Budgetkürzungen für Schulen und Hochschulen, an steigenden Bildungskosten für die Lernenden sowie an fehlenden Ausbildungsplätzen und Vollzeitjobs. Der vermeintliche Aufschwung kommt bei den Jugendlichen nicht an. Gleichzeitig spannen die Regierenden weiter milliardenschwere Rettungsschirme für die Finanzbranche auf.
Und worüber soll a...
Artikel-Länge: 4562 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.