Spannungsverhältnisse untersuchen
Wortgewaltiger Historiker und streitbarer Marxist. Zum Tod von Ernst Engelberg
Wolfgang KüttlerAm 5. April 1909 im badischen Haslach als Sohn des Buchdruckers Wilhelm Engelberg geboren, war er durch Familientradition und eigene Sozialisation sowohl mit der 1848er Demokratie als auch später mit der Arbeiterbewegung verbunden. Schon während des Studiums in München und Berlin als Kommunist politisch aktiv, 1934 von den Nazis wegen illegaler Widerstandstätigkeit zu anderthalb Jahren Zuchthaus verurteilt, danach in die Schweiz und in die Türkei emigriert, widmete er sich nach seiner Rückkehr dem Aufbau einer neuen Geschichtswissenschaft in der DDR. 1951 bis 1960 war er Professor an der Leipziger Universität und seit 1960 an ...
Artikel-Länge: 5989 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.