Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Kriegsnobelpreis
Die Herrschaften, die den »Friedensnobelpreis« vergeben, verdienen eine Auszeichnung
Domenico LosurdoIn den letzten Wochen fand in Australien eine lebendige Debatte statt. In einem Artikel der in Quarterly Essay und teilweise vorab im Australian erschien, warnte Hugh White vor beunruhigenden im Gang befindlichen Vorgängen: auf den Aufstieg Chinas antworte Washington mit der traditionellen Politik des Containment, der „Eindämmung“, wobei es in bedrohlicher Weise sein Potential und seine militärischen Bündnisse stärke; Peking wiederum lasse sich nicht ohne weiteres einschüchtern und „eindämmen“; all das könne in Asien eine Polarisierung gegen...
Artikel-Länge: 14084 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.