Nur für den Notfall
NATO-Kriegsvorbereitungen für den Ostseeraum. Pläne richten sich angeblich nicht gegen Rußland
Knut MellenthinDie baltischen Staaten wurden 2004 in die NATO aufgenommen, ohne daß zunächst sogenannte Contingency-Pläne für ihre »Verteidigung« im Kriegsfall aufgestellt wurden, wie sie für die anderen Mitgliedsländer bestehen. Nach dem georgischen Überfall auf Südossetien und der darauf folgenden russischen Intervention im August 2008 drängten die Regierungen in Vilnius, Riga und Tallinn auf »konkrete Aktionen zur Erhöhung der militärischen Bereitschaft«. Darüber liegt nun ein Bericht vor, den Tamir G. Waser, damals ein leitender Diplomat an der amerikanischen Botschaft in der lettischen Hauptstadt Riga, am 15. August 20...
Artikel-Länge: 3753 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.