Kein Marx ohne Lenin
Vorabdruck. Lenins Werk steht nicht nur in einem theoretischen Fortsetzungsverhältnis zu dem von Marx und Engels. Es war auch der praktisch-revolutionäre Transmissionsriemen, durch den die marxistische Theorie die Massen ergriff
Hans-Peter BrennerWas wäre von Marx im 20.Jahrhundert geblieben, wenn nicht die von Lenin und den Bolschewiki durchgeführte Oktoberrevolution stattgefunden und der Aufbau des ersten sozialistischen Staates der Arbeitern und Bauern, der sich in seinem Selbstverständnis von Marx leiten ließ, gewesen wäre?
Was wäre von Marx und seiner Lehre übriggeblieben, wenn nicht dieser Staat den mit ungeheuren Blutopfern bezahlten Sieg über den Hitlerfaschismus errungen und wenn nicht dank diese...
Artikel-Länge: 24428 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.