3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.11.2010 / Inland / Seite 4

Videobeobachtung eingeschränkt

Oberverwaltungsgericht nennt Polizeiüberwachung von Anti-AKW-Demo rechtswidrig

Im Vorfeld der geplanten Castortransporte von Ahaus in das russische Majak, von Jülich nach Ahaus sowie vom französische Cadarache nach Lubmin hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster das Demonstrationsrecht gestärkt. Die Richter setzten der Polizei in Sachen Videobeobachtung erstmals klare Grenzen. In einem jetzt veröffentlichten Beschluß des 5. Senats unter OVG-Präsident Dr. Michael Bertrams erklärte das Gericht das polizeiliche Filmen einer Demonstration gegen Urantransporte im Juni 2008 für rechtswidrig. Damals hatten die Beamten in Münster mit einem Kamerawagen während der gesamten Manifestation die Teilnehmer frontal von vorne gefilmt.

Konkret wies das OVG den Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen zurück, gegen einen ähnlichen Beschluß des Verwaltungsgerichts Münster vom August 2009 Berufung zuzulassen. »Das Verwaltungsgericht hat zu Recht festgestellt, daß die Videobeobachtung der Versammlung rechtswidrig war«, heißt es im...

Artikel-Länge: 2935 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €