Aus Leserbriefen an die Redaktion
Die Angst der Betonköpfe
Zu jW vom 5. November: »Universeller Kombilohn«Es wäre schön gewesen, wenn Ralf Krämer sich wirklich mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens und der möglichen Veränderungen in der Gesellschaft beschäftigt hätte. Statt dessen schreibt er von »Illusionen« und mit »Sicherheit« falschen Umfragen. Wer sollte etwas dagegen haben, z.B. 1000 Euro für umsonst mehr zu bekommen ? Wir können alle selbst unsere Umfrage machen. (Wer das Geld auf keinen Fall möchte, kann sich übrigens hier eintragen: Grundeinkommen-nein-danke.de). Da die Antwort genau die Breitenbasis entstehen lassen würde, wovor die heutigen Betonköpfe Angst haben, hat man jetzt zwei Möglichkeiten – wie gewöhnlich erfolgreich die Spaltung der Bewegung und speziell in diesem Fall die Behauptung, es sei nicht bezahlbar. Für den ersten Teil sind die Parteien zuständig, die z.Z. die Bewegung vereinnahmen und damit genau die Menschen abschrecken, die von Parteien n...
Artikel-Länge: 5197 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.