Quack-Brevier (39–40)
Qi-Gong - Radiästhesie
Colin GoldnerHeilpraktische Diagnose- und Therapieverfahren boomen, mehr als neun Milliarden Euro werden damit pro Jahr umgesetzt. Gläubige Anhänger finden sie nicht nur unter Esoterikern, sondern auch in Teilen der Linken, die sich mit Homöopathie & Co. dem Diktat von Schulmedizin und Pharmaindustrie zu entziehen suchen. Die am weitesten verbreiteten Quack-Verfahren werden jeden Donnerstag auf dieser Seite vorgestellt.
Qi-Gong
Dem angeblich mehr als 7000 Jahre alten chinesischen Gesundheitssystem des Qi-Gong (=Arbeit an/mit Energie) werden präventive und therapeutische Wunderwirkungen zugeschrieben.Zahllose Übungsreihen sollen überliefert sein – von »Huo-lung-gong« (Feuerdrachen) bis »Hu-pung-gong« (Tigerschritt) –, die jeweils eine Folge bis ins Detail vorgeschriebener, aber vergleichsweise simpler Körper- und Atemübungen darstellen. Ziel ist der freie Fluß der Lebensenergie »Qi«. In der Reihe der »Pao-chien-gong-Übungen zur äußeren Kräftigung« etwa mu...
Artikel-Länge: 3403 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.