3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.11.2010 / Inland / Seite 4

Menschenrechte auf hoher See

Grips-Theater und Flüchtlingsorganisationen stellen Kampagne »SOS for Human Rights« vor

Claudia Wangerin
Auf die Menschenrechte von Flüchtlingen an den Außengrenzen der Europäischen Union will das Grips Theater Berlin mit dem Stück »SOS for Human Rights« aufmerksam machen, das am Freitag in der Hauptstadt vorgestellt wurde.

Die jugendlichen Hauptfiguren Naisha, Jamila und Kerim sind auf einem Boot unterwegs nach Europa. Die 13jährige Jamila ist bereits in Potsdam zur Schule gegangen, bis eines Morgens Polizisten kamen, um sie und ihre Familie ins Flugzeug nach Ghana zu setzen. Ihre Cousine Naisha hofft dennoch, in Europa studieren und Arbeit finden zu können. Kerim ist vor dem Krieg in Afghanistan geflohen. Ihre Geschichten sind wirklichkeitsnah – davon konnten sich Aktivisten der bundesweiten Initiative »Jugendliche ohne Grenzen« im Gespräch mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen überzeugen. Susanne Lipp schrieb das Theaterstück auf der Basis dieser Erzählungen. Die Entwicklung zur Bühnenreife dauerte ins...

Artikel-Länge: 2882 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €