3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.10.2010 / Feuilleton / Seite 12

»Die Nachfrage schwächen«

Ist »Containern« illegal? Ein Gespräch mit zwei Aktivisten gegen Lebensmittelverschwendung

Sigrid Lehmann-Wacker

Was genau ist »Containern«?

Christof N.: Lebensmittel oder Gebrauchsgegenstände zu nehmen, die niemand mehr haben will, die für den Müll bestimmt oder schon darin gelandet sind. Diese Waren sind teilweise abgepackt und noch eingeschweißt. Ihr Mindesthaltbarkeitsdatum ist gerade erst abgelaufen oder noch nicht einmal überschritten. Nur weil z.B. neue Produkte in die Regale sollen oder die Verpackungen nicht mehr perfekt aussehen, wird inzwischen ein Drittel bis die Hälfte aller Lebensmittel weggeschmissen.

Frederik V.: Oft landen an sich gute Lebensmittel auf dem Müll, um Marktpreise stabil zu halten. Das ist pervers. Lieber wird eine Knappheit künstlich erzeugt, als Waren verbilligt abzugeben oder zu verschenken. Wer containert, schwächt zumindest die Nachfrage nach neuen Produkten. Containern ist also nicht politisch, unterbricht jedoch den kapitalistischen Konsumkreislauf. Mit nur einem Drittel der Menge an Lebensmitteln, die in Europa und Nordamerika ...

Artikel-Länge: 4956 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €