3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.10.2010 / Ausland / Seite 7

Aborigines wehren sich

Protestaktionen gegen Intervention der Regierung in indigenen Gemeinden Australiens und wachsende internationale Kritik

Maria Röckmann, Brisbane
In Sydney, Melbourne und Alice Springs sind am Freitag zahlreiche Menschen für die Rechte der Aborigines, der Ureinwohner Australiens, auf die Straße gegangen. Es waren die bislang größten Solidaritätsaktionen für die Menschen im Nordosten des fünften Kontinents, deren einst autonome Gemeinden seit drei Jahren strengen diskriminierenden Kontrollen durch die Behörden unterworfen sind. So herrschen zum Beispiel strikte Alkoholverbote, Ländereien wurden zwangsweise an die Regierung verpachtet, Sozialhilfegelder werden zum Teil nur noch in Form von Sachgutscheinen ausgegeben.

Die australische Regierung behauptet, daß solche Maßnahmen dem Kampf gegen soziale Mißstände in den Aborigine-Gemeinden im Northern Territory dienen sollen. Das Gegenteil sei der Fall, sagen jedoch Kritiker wie die Gruppe »Stop the Intervention« aus Sydney. Die Intervention habe »Chaos, vermehrte Armut und Rassismus« verursacht, heißt es in einer Erklärung der Initiative. Eine weitere G...

Artikel-Länge: 3238 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €