3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.10.2010 / Wochenendbeilage / Seite 1 (Beilage)

»Wer aufbegehrt, braucht viel mehr Kraft zum Kompromiß«

Gespräch mit Pete Seeger. Über Schwarze Listen für Künstler in den USA der 50er Jahre, das Aufrappeln der US-Linken gegen die »Tea Party« und Obamas Politik

Diether Dehm
Pete Seeger (geb. am 3. Mai 1919) ist der bekannteste Folk-Musiker der USA. 1955 verweigerte er vor dem »Komitee für unamerikanische Betätigung« die Aussage und wurde 17 Jahre lang von den kommerziellen US-Medien boykottiert. Zu seinen berühmtesten Liedern gehören »Where Have All The Flowers Gone« (1955), deutsch: »Sag mir, wo die Blumen sind«, »Turn! Turn! Turn! (To Everything There Is a Season)« von 1950.

Wie hast du es geschafft unter diesem enormen antikommunistischen Druck Anfang der 50er Jahre als Künstler zu überleben?

Prinzipiell und über die lange Sicht von Jahren, das wiederhole ich dir noch mal, weil es vielleicht nicht so leicht nachzuvollziehen ist: Je mehr sie auf mich draufgehauen haben, je mehr Publikum ist gekommen. Und ich hatte Glück und war auch weniger anfechtbar, weil ich nie dem großen Geld hinterhergelaufen bin. Mein Vater war Musikprofessor; ich komme aus einer künstlerischen Familie, so daß mein Hauptfokus stets auf Konzerten in ...

Artikel-Länge: 12162 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €