3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.10.2010 / Ansichten / Seite 8

Ein Lehrstück

USA: Milliarden für Wahlmanipulation

Rainer Rupp
Republikaner und Demokraten haben für die am 2. November stattfindenden US-Zwischenwahlen bis zur vergangenen Woche 3,7 Milliarden Dollar ausgegeben, am Ende werden es über vier Milliarden sein. Diese Summe stellt zwar nicht die Rekordausgaben des letzten Präsidentschaftswahlkampfes in den Schatten, aber sie unterstreicht, welche Rolle die großen Geldgeber bei Abstimmungen im vermeintlichen Musterland der Demokratie spielen. Angeblich wetteifern die Kandidaten für 37 Senatorenposten und für alle 435 Plätze im Repräsentantenhaus um die Gunst der Wähler. Tatsächlich aber haben jene, die die größten Spenden leisten, das Votum längst entschieden. In den USA gilt noch mehr als hierzulande, daß finanzielle Mittel aus Konzernzentralen Politikern zum Sieg verhelfen, damit die anschließend der Bevölkerung »dienen« können.

»Die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann«, lautete 2002 der Titel eines Buches des britischen Journalisten Greg Palast. Der Autor na...

Artikel-Länge: 3094 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €