Unterweltler überirdisch
Kreuzberger Notizen
Eike StedefeldtWarme Kleidung wird empfohlen, da die Innentemperatur auch im Sommer nur etwa zehn Grad beträgt. Festes Schuhwerk wird zur Teilnahme vorausgesetzt.« Freund Gerald und ich haben uns an die Empfehlung des Berliner Unterwelten e.V. gehalten, als wir am Donnerstag kurz vor vier den Treffpunkt erreichen. Ein Dutzend Erwachsene und zwei, drei Kinder harren bereits im nassen Herbstlaub der »Tour F – ›Gasometer-Bunker‹ Fichtestraße«.
Ein A4-Blatt »Kasse« an einem Aufsteller weist nach
rechts. Dem Pfeil in den Betonvorbau zu folgen, vereiteln
herauskommende Besucher. Die vorhergehende Führung, wie es
scheint. Artig warten wir, bis der Letzte raus ist.
Überraschend trägt der Letzte eine orangefarbene
Schutzweste und begrüßt sogleich unsere Gruppe. So
landen wir, das Portemonnaie noch in Händen, in der ersten
Reihe. Dann zahlen wir eben später unsere 18 Euro.
Aber holla! Wenn ich seine Blicke nicht absolut mißdeute,
gefallen wir langen Dürren d...
Artikel-Länge: 5489 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.