junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
29.10.2010 / Feuilleton / Seite 13

Vampire unterm Solarium

Feierei aus dem Berlin-Führer: Der deutsche Blutsaugerfilm »Wir sind die Nacht«

Lena Schiefler
Der teure deutsche Vampirfilm »Wir sind die Nacht« von Denis Gansel beginnt mit einem Gemälde. Die Kamera fährt auf eine Dame mit Häubchen zu. Auf einem hellroten Sofa lauscht sie dem Flötisten, der ihr zu Ehren spielt. Es handelt sich um die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth bei ihrem letzten Besuch in Potsdam 1750. Sie hat leibhaftig allerdings kaum so weiß geleuchtet wie auf dem Gemälde »Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci«, das Adolph Menzel knapp hundert Jahre später gemalt hat. Die Kamerafahrt endet mit dem Porträt der verträumten Markgräfin. Anders als bei Menzel hat sie das Gesicht von Nina Hoss.

Hoss spielt in diesem Film die Vampirin Louise. Bemerkenswerterweise ist unter den »einigen hundert« Vampiren, die es noch gibt, kein Mann. Denn Männer in Vampire zu verwandeln, ist den Frauen verboten. Louise hat dann auch versucht, die große Liebe bei den Frauen zu finden. Zum engeren Kreis des von ihr gecasteten Va...

Artikel-Länge: 2930 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.