Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Alles ist Objekt
Wenn in der modernen Ökonomie die alte Bourgeoisie versinkt, ist das kein Anlaß für Romantik. »I Am Love«
Tom DorowWarum ausgerechnet »I Am Love« auf der Berlinale einen Preis für »kulinarisches Kino« gewonnen hat, ist ebenso schleierhaft wie die Beschreibung des Films als »ein exquisites Fest sinnlicher Freuden« (The Times). Der Film hat mit Sinnlichkeit soviel zu tun wie ein Dinner des Arbeitgeberverbandes. Es gibt auch etwas zu essen, man ist einigermaßen freundlich, aber im Grunde geht es um die Warenzirkulation.
»I Am Love« ist ein kalter, aber kluger Film über die Codes des alten, bourgeoisen Kapitalismus, der sich gerne feudalistisch benehmen möchte. Tilda Swinton spielt Emma Recchi, die Gattin des Erben einer Textilfabrik. Sie hat zwei erwachsene Söhne und eine lesbische Tochter....
Artikel-Länge: 4619 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.