Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
29.10.2010 / Feminismus / Seite 15

Auf verlorenem Posten

El Salvador: Feministinnen fordern von neuer sozialistischer Regierung bislang vergeblich Schutz von Mädchen und Frauen. Abtreibungen selbst nach Vergewaltigungen strafbar

Steffi Holz
Die zunehmende Gewalt ist wohl eines der größten gesellschaftlichen Probleme in El Salvador. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Morde auf durchschnittlich 16 pro Tag. Die meisten Verbrechen werden nie aufgeklärt oder pauschal dem Krieg der Jugendbanden oder der Drogenmafia zugeschrieben. Besonders alarmierend dabei: Die meisten Opfer sind Frauen und Mädchen. Zwischen 2008 und 2009 stieg die Zahl der Frauenmorde um 84 Prozent. »El Salvador weist die weltweit höchste Rate an Frauenmorden auf«, sagte Julia Evelyn Martínez, Direktorin des salvadorianischen Frauenentwicklungsinstituts ISDEMU, am Mittwoch in Köln. Auf einer Veranstaltung des Autonomen Frauenreferats der Uni Köln und der »Interventionistischen Linken« zog sie eine Bilanz der »feministischen Politik« in den knapp anderthalb Jahren seit der »sozialistischen Wende« in dem mittelamerikanischen Land.

Mit dem Amtsantritt des ersten linken Präsidenten war die 20 Jahre währende Herrschaft der ultra...

Artikel-Länge: 3958 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €