Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Provisorium geblieben
Politik in der Theorie: Vor 20 Jahren starb Louis Althusser
Henning BökeAlthusser war schon zehn Jahre zuvor zur Unperson geworden, als er seine Ehefrau Hélène – durch die er in den Nachkriegsjahren Kommunist geworden war – mutmaßlich während einer Massage erwürgte. Er selbst konnte sich an diese Tat nicht erinnern. Wahrscheinlich war es ein Unfall. Althusser litt seit Jahrzehnten unter einer manisch-depressiven Störung und wurde in die Psychiatrie überwiesen. Die letzten Lebensjahre konnte er als eine Art Untoter unter ärztlicher Aufsicht wieder in seiner Dienstwohnung an der Pariser Eliteuniversität École Normale Superieure verbringen. Erst postum brachte die Veröffentlichung seiner Autobiogr...
Artikel-Länge: 6060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.