3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.10.2010 / Inland / Seite 4

Besuch bei Ehefrau verboten

Iraker steht wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsrecht vor Gericht. Er war aus Niedersachsen zu seiner Frau nach Dessau gefahren und hatte dabei die Residenzpflicht verletzt

Reimar Paul
Ghassan Z. soll eine Straftat begangen haben. In der kommenden Woche muß sich der im niedersächsischen Northeim lebende Iraker wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz vor dem örtlichen Amtsgericht verantworten. Die Anklage legt ihm zur Last, er habe ohne behördliche Erlaubnis seine in Sachsen-Anhalt lebende Ehefrau besucht. Wird er verurteilt, droht ihm eine empfindliche Geldstrafe. »Wenn Sie ohne genügende Entschuldigung ausbleiben, müßten Sie vorgeführt oder verhaftet werden«, heißt es in der Vorladung des Amtsgerichts.

Z. floh 2002 nach Deutschland. Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Als Flüchtling ist er lediglich geduldet. Das bedeutet, er hat keinen gesicherten Aufenthaltsstatus und kann in sein Heimatland abgeschoben werden, sobald sich die Verhältnisse dort stabilisiert haben. Duldung heißt aber auch, daß Z. der sogenannten Residenzpflicht unterliegt. Er darf den Kreis Northeim nur nach Antrag und mit einer Reisegenehmigung der Behörde ve...

Artikel-Länge: 3563 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €