3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.09.2010 / Thema / Seite 10

Hakenkreuz aus Gesamtmetall

Heute, vor zwanzig Jahren, feierte der Arbeitverschenkerverband der Metallindustriellen nebst einer »Wiedervereinigung« seinen hundertsten Geburtstag. Das war korrekt

Otto Köhler
Frankfurt am Main, 28. September 1890. Der junge Alfred Hugenberg – er wird zu einem der mächtigsten Medien- und Rüstungskonzernherren des Kaiserreiches und der Weimarer Republik aufsteigen und Hitler in die Macht geleiten – hat eingeladen. Der Tag gilt fortan allen, denen das Schicksal ihres Vaterlandes am Herzen liegt, als die Geburtsstunde des Alldeutschen Verbandes.

28. September 1990 in Westberlin. Der mächtige Gesamtverband der metallinustriellen Arbeitgeberverbände e.V. begeht seinen 100. Geburtstag. Der Termin ist falsch. Aber er ist – davon gleich – richtig.

16. September 2010. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland berichtet von einem Gespräch mit dem Verbandspräsidenten Martin Kannegiesser: »Trotz des Aufschwungs lehnt der Gesamtmetall-Präsident einen Nachschlag für die Beschäftigten ab. Er spricht von Verteilungshysterie und sagt, die Betriebe bräuchten keine Nachhilfe durch die Politik.«

Richtig, Politik...





Artikel-Länge: 23003 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €