3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.09.2010 / Feuilleton / Seite 12

Sehen müssen, wo sie bleiben

Das Kunsthaus als Immobilie und umgekehrt: Ein Benefiz-Rave im Tacheles Berlin

Ariane Reisenweber
Hier schneit’s doch!«, lacht ein junger Mann und zeigt dabei auf einen Spanier, der einen Lautsprecher malträtiert und breit grinsend unverständliche Ansprachen hält. Das Wetter kann er nicht meinen. Die »I support Tacheles Party« in der Nacht zum Sonntag ist eine Art Benefiz-Rave. Mit Dr. Motte. Unterstützt werden sollen Künstler, die das heruntergekommene Gebäude im teuren Berlin-Mitte besetzt haben. Wer schon mal auf einem Rave war, weiß, daß die meisten Pupillen geweitet sind. Hier sind sie es für einen guten Zweck.

Das Kunsthaus Tacheles ist nicht für Kunst, sondern als (Pleite-)Immobile bekannt. Gebaut als Kaufhaus »Friedrichstraßenpassage«, ging es 1908 kurz nach der Eröffnung in Konkurs. Wechselhafte 90 Jahre und einen Teil­abriß später wurde die Ruine von der Fundus-Gruppe gekauft, die das Hotel Adlon an Kempinski vermietet. Auf den Brachen um die Ruine herum sollte ein »Quartier« aus dem Boden gestampft werden: 59000 Quadratmeter Wohn- un...

Artikel-Länge: 4186 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €